top of page

IMPRESSUM

Barbara Prellwitz

Molenweg 15a, NL-4374 BE Zoutelande 

Tel.: +49176/12345868 

ferienhaus-herzau@web.de

Vertretungsberechtigte: Barbara Prellwitz


​

Allgemeine Geschäftsbedingungen - AGB

Im Folgenden wird zur Erleichterung der Formulierung lediglich die männliche Schreibweise verwendet. Gemeint sind jedoch ausdrücklich alle Geschlechter.

 

Ferienhaus mit Herz für Mensch und Hund

Barbara Prellwitz

Molenweg 15a, NL-4374 BE Zoutelande 
Tel.: +49176/12345868 
ferienhaus-herzau@web.de

www.ferienhaus-herzau-zoutelande.de

 

1. Geltungsbereich

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die temporäre mietweise Überlassung einer Ferienunterkunft zur Beherbergung sowie alle für den Mieter erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen des Vermieters für o.g. Ferienhaus.

 

Die Unter- oder Weitervermietung der gemäß Mietvertrag überlassenen Ferienunterkunft sowie deren Nutzung zu anderen als privaten Wohnzwecken bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Vermieters und ist grundsätzlich nicht vorgesehen.

Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

 

2. Buchung und Buchungsbestätigung

Die Buchung des Ferienhauses erfolgt ausschließlich per E-Mail über die oben genannte E-Mail-Adresse. 

Die Buchung ist mit Abschluss der schriftlichen Buchung per Email (Vertrag, Bestätigung durch den Gast), Erhalt der Buchungsbestätigung und erfolgter Zahlung gemäß der im Vertrag festgelegten Fristen rechtskräftig.

Mit der Buchung erklärt sich der Mieter mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie einer etwaigen Hausordnung ausdrücklich einverstanden.

Die rechtsverbindliche Kommunikation erfolgt ausschließlich über die im Mietvertrag angegebenen Adressen (schriftlich, elektronisch) oder Mobilfunknummern.

 

3. Zahlungsbedingungen

Zahlungen sind gemäß des ausgestellten, individuellen Vertrags zu überweisen. 

Im Falle von Buchungen, die gemäß Vertrag anzuzahlen sind, führt eine nicht fristgerechte Anzahlung zur sofortigen Stornierung seitens des Vermieters. Hieraus entstehen keine Ansprüche des Mieters.
 

Beim Zahlungsverzug der im Vertrag angegebenen Restzahlung erhält der Mieter zunächst einmalig kostenfrei eine Zahlungserinnerung und eine letzte Zahlungsfrist. Weiterer Zahlungsverzug führt zur Stornierung seitens des Vermieters – bereits geleistete Zahlungen werden als Schadensausgleich einbehalten. Abweichungen bedürfen der (elektronischen) Schriftform und der ausdrücklichen Zustimmung des Vermieters.

 

Es werden ausschließlich Zahlungen per Banküberweisung (mittels IBAN und BIC) akzeptiert. 

 

Nach vorheriger schriftlicher Absprache sind Bargeldzahlungen vor Ort möglich. 

 

Andere Formen der Zahlung werden ausdrücklich nicht akzeptiert.

 

4. Kaution
Die Kaution wird laut Vertrag erhoben.
Diese wird nach Ihrer Abreise auf das ursprüngliche Zahlungsmittel zurück überwiesen, sofern keine Ansprüche durch Sonderreinigung oder als Erstmaßnahme bei Schäden anfallen.

Sofern in Ausnahmefällen Barzahlung vor Ort vereinbart wurde, so ist der Mieter verpflichtet, dem Vermieter per E-Mail seine Bankdaten (IBAN und BIC) mitzuteilen, um eine reibungslose Rücküberweisung zu ermöglichen.

 

5. Stornierung/Rücktritt

Sie können den Vertrag jederzeit stornieren. Die Stornierung erfolgt via E-Mail an die bei der Buchung verwendete Emailadresse. Im Falle einer Stornierung durch den Gast, fallen Stornierungsgebühren wie folgt an:

  • bis 6 Wochen vor dem im Mietvertrag benannten Mietbeginns 25 % 

  • danach fällt der volle Betrag als Schadenersatz an, sofern das Ferienhaus nicht anderweitig vermietet werden kann. Die Auswahl neuer Gäste, sowie die Festlegung des neuen Mietzinses obliegt hierbei alleine dem Vermieter. 
    Sofern eine Neuvermietung erfolgt, wird der Schadensbetrag um den neuen Mietzins gemindert, jedoch maximal bis zur Höhe von 25 % des Gesamtbetrags (=Anzahlung). Dieser wird als Mehraufwand einbehalten.

 

Im Falle der Unmöglichkeit der Leistungserbringung, unvorhergesehenen Ereignissen, versehentlicher Überbuchung oder anderen Gründen, behalten wir uns vor, unsererseits zu jedem Zeitpunkt vom Vertrag zurückzutreten. Dem Mieter wird in diesem Falle der bereits gezahlte Betrag vollständig auf das ursprüngliche Zahlungsmittel zurück überwiesen. Aus dem Rücktritt des Vermieters entstehen keinerlei Ersatzansprüche des Mieters. 

 

Wir behalten uns vor, bei unvorhersehbaren inflationär bedingten Kostensteigerungen vom Vertrag unsererseits zurückzutreten. In diesem Fall erhalten Sie ein dem Kostenniveau angemessenes neues Vertragsangebot.

 

6. An- und Abreise

Die Ferienunterkunft steht am Anreisetag ab 15 Uhr zur Verfügung. 
Die Schlüsselübergabe erfolgt über einen Schlüsseltresor. Die Zugangsdaten erhält der Mieter spätestens 12 Stunden vor Beginn des Mietzeitraums per WhatsApp auf die im Vertrag angegebene Mobilfunknummer. 
Im Zuge von Umstellungen auf ein elektronisches Zugangssystem kann der Zugang ersatzweise über die Zurverfügungstellung eines individuellen elektronischen Zugangs erfolgen, der dem Gast rechtzeitig per WhatsApp oder E-Mail zur Verfügung gestellt wird.

 

Am Abreisetag ist das Ferienhaus bis 10 Uhr zu verlassen.

Änderungen sind nur nach ausdrücklicher vorheriger Absprache statthaft. Ein nicht mit dem Vermieter abgesprochener veränderte An- oder Abreisezeitpunkt wird dem Mieter mit 60,00 € je angefangener Stunde in Rechnung gestellt.
Den Anweisungen von beauftragten Personen und Personal ist Folge zu leisten.

 

Der Mietgegenstand ist am Abreisetag wie folgt zu verlassen:

  • staubsaugen

  • Abwischen der Küchenzeile

  • vollständig sauber gespültes Geschirr/Besteck

  • Reinigung der elektrischen Geräte (z.B. Kaffeemaschine)

  • vollständig geleerter Kühlschrank

  • getrennte Müllentsorgung 

Die Müllentsorgung erfolgt gemäß der unter 7.1 angegebenen örtlichen Erfordernissen. Für nicht getrennten Müll fallen Sonderreinigungsgebühren in Höhe von 25,00 € je angefangenes Kilogramm Gesamtmüllmenge an. 

 

7. Aufenthalt

Der Aufenthalt ist nur für den im Vertrag benannten Zeitraum dem Mieter selbst, sowie begleitenden Personen bis zur Höhe der im Vertrag benannten Gesamtpersonenzahl ausschließlich als Ferienunterkunft zu privaten Wohnzwecken gestattet. 

Eine Überlassung des Ferienhauses oder eine Untervermietung der Mietsache, sowie die Übertragung des Vertrages an Dritte ist ausdrücklich nicht statthaft.

 

7.1 Pflichten der Gäste
Das Inventar des Ferienhauses ist pfleglich zu behandeln und sauber zu halten. 

​

Der Müll ist über die gesamte Dauer des Aufenthalts wie folgt zu trennen:

"Gelber Sack"-Müll (Recycling) an der Mühle in den zentralen Bodencontainern; Glas ebenfalls an der Mühle links neben dem Recycling-Müll; Papier: Im Kämmerchen im Haus steht eine Box/ein Korb dafür bereit - wir übernehmen die finale Entsorgung; Restmüll in der grauen, runden Tonne vor dem Gartentor des Ferienhauses.

Für nicht getrennten Müll in der Restmülltonne, fallen Sonderreinigungsgebühren in Höhe von 25,00 € je angefangenes Kilo Gesamtmüll an, die von der Kaution abgezogen werden.

​

Im Haus ist das Rauchen NICHT gestattet.

 

7.2 Hunde im Ferienhaus

Grundsätzlich sind alle Hunde so auszuführen, dass weder Urin noch Kot das Ferienhaus verunreinigen. 
Bei „kleinen Unfällen“, sind diese vollständig und sofort zu beseitigen. 
Sollten Sie einen inkontinenten Hund mitbringen, sorgen Sie bitte mit entsprechenden Höschen oder Binden (im Fachhandel oder online problemlos erhältlich!) so vor, dass die Hygiene im Haus gewahrt bleibt. Der Verbleib von unsauberen Hunden ohne o.g. Hygieneartikel in den Räumlichkeiten ist nicht statthaft.

 

Zur Vermeidung ungewöhnlicher Verunreinigungen lassen Sie Ihre Hunde bitte NUR DANN auf Betten/Polstermöbel, wenn diese mit einem Schutzbezug geschützt werden. Für die entsprechenden Schutzbezüge trägt der Gast selbst Sorge.

Der Garten ist NICHT als Hundetoilette zu benutzen! 
Bitte führen Sie Ihren Hund/Ihre Hunde so aus, dass die Notdurft außerhalb des Grundstücks verrichtet wird und leiten Ihren Hund/Ihre Hunde dazu an, sich außerhalb des Gartens zu erleichtern.

 

7.3 Schäden
Schäden und Mängel am Inventar, den vertraglich vereinbarten Gegebenheiten oder der Immobilie (inklusive des Gartenbereichs) selbst, ist dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. Bereits bei der Ankunft festgestellte Schäden, sind dem Vermieter sofort anzuzeigen, ansonsten haftet der Mieter für diese Schäden.

 

Als Schäden gelten auch solche Erscheinungen, die durch übermäßige, Verschmutzung oder Gerüche (z.B. durch das Rauchen im Ferienhaus) entstehen, die vom Gast nicht selbst in den Urzustand zurück versetzt wird oder durch die Art der Verschmutzung zu anhaltender Veränderung führen. 

Sofern Schäden/Mängel zur vertragsgemäßen Nutzung während des laufenden Mietvertrages behoben werden müssen, ist dem Vermieter eine angemessene Frist hierfür einzuräumen. 


Eine zeitweise, kurzzeitige Fehlfunktion/Nichtfunktion von technischen Einrichtungen z.B. von Strom oder W-LAN gilt nicht als Mangel.


Außerordentliche Verunreinigungen (beispielsweise durch Hundehaare auf Polstermöbeln oder Färbemittel auf Handtüchern), sowie unüblich aufwendige Gartenarbeiten (z.B. durch Hundekot oder gegrabene Löcher) werden nicht durch die Endreinigungskosten gedeckt und gelten als Schaden.

Schäden werden von der Kaution abgezogen. Höhere Schäden werden darüber hinaus erhoben und verfolgt. Dies gilt auch für Verzögerungen, die durch notwendige Sonderreinigungs- und Instandhaltungsmaßnahmen beim Einzug nachfolgender Gäste entstehen.  

 

Kleinschäden (z.B. der Bruch einzelner Geschirrteile oder ähnlichen Gegenständen) gelten grundsätzlich nicht als Schaden, sind dem Vermieter jedoch wie oben beschrieben mitzuteilen.

 

8. Zutritt zum Mietobjekt durch den Vermieter
Wir behalten uns vor, die Mietsache nach Ankündigung und Absprache jederzeit für Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten, sowie alle zugehörigen Maßnahmen, zu betreten und durchzuführen. Hierfür können auch Dritte beauftragt werden. Den erledigenden Personen ist uneingeschränkter Zutritt zu gewähren. Hierzu zählen auch periodisch durchzuführende Reinigungsarbeiten, sowie Arbeiten, die als Vorarbeit zu künftigen Arbeiten wie beschrieben notwendig sind.

 

9. Änderungen

Etwaige Abweichungen und Änderungen der in den AGB enthaltenen Inhalte erfordern der ausdrücklichen Zustimmung des Vermieters. Die (elektronische) Schriftform ist notwendig.

 

Änderungen der äußeren Rahmenbedingungen durch Dritte liegen nicht im Machtbereich des Vermieters und sind daher nicht Gegenstand dieses Vertrags.

Wir behalten uns vor, diese AGB für bestehende Verträge zu ändern. Über Änderungen werden Sie mindestens 6 Wochen vor Beginn Ihres gebuchten Zeitraums informiert. Wenn Sie nicht innerhalb von 14 Tagen widersprechen, gelten die Änderungen als akzeptiert.

 

10. Verstöße 

Bei Verstößen gegen die AGB oder die Hausordnung ist der Vermieter berechtigt, den Mietvertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Die Kündigung erfolgt per E-Mail. Auf Verlangen ist das Ferienhaus dann unverzüglich zu räumen. Ein Anspruch auf Rückzahlung des Mietzinses oder Entschädigung entsteht dem Mieter hierdurch nicht.

 

11. Haftung
Der Vermieter haftet nicht für Schäden, die dem Mieter entstehen, sofern diese nicht durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz entstanden sind.
Der Vermieter haftet ferner nicht durch Schäden, die durch Dritte entstehen.

 

Der Mieter haftet für sämtliche von ihm, seinen Begleitpersonen oder Haustieren verursachten Schäden, insbesondere denen in 7.3 benannten, vollumfänglich.

 

12. Datenschutz

Der Mieter erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen des mit ihm abgeschlossenen Vertrages notwendige Daten über seine Person erhoben, gespeichert, geändert, verarbeitet und/oder gelöscht werden. 

 

Alle erhobenen Daten, werden vertraulich behandelt. Eine Weiterreichung der Daten ist ausschließlich für die Durchführung des Vertrages selbst und dessen reibungslosen Ablauf an etwaige Personen, die zur Mithilfe bei der Durchführung beauftragt wurden, sowie auf gesetzlicher Grundlage vorgesehen.

 

13. Schlussbestimmungen

Fotos und anderes Bildmaterial der o.g. Website dienen der möglichst realitätsnahen Beschreibung. Eine einhundertprozentige Übereinstimmung mit dem Mietobjekt kann nicht geleistet werden. 
Der Vermieter behält sich ausdrücklich Veränderungen der Ausstattung (z.B. Möbel, Farben, etc.) vor, sofern diese gleich- oder höherwertig sind. 

 

14. Salvatorische Klausel
Sollten Teile der hier formulierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht wirksam oder nicht durchführbar sein, so bleibt die Wirksamkeit im Übrigen davon unberührt.

Unser Ferienhaus liegt in Zoutelande (Niederlande) nur 3 Minuten zu Fuß vom Strand.

​

 

Molenweg 15a, NL-4374 BE Zoutelande

ferienhaus-herzau@web.de

HABEN SIE FRAGEN? RUFEN SIE UNS AN  +49176/12345868

Impressum und AGB    Datenschutz    

© 2022 by Barbara Prellwitz. Erstellt mit Wix.com

bottom of page